Prag, den 17. März 2025 - Der tschechische Hersteller unbemannter Fluggeräte Primoco UAV hat als erstes Unternehmen weltweit den komplexen militärischen Zertifizierungsprozess gemäß den NATO-Standards erfolgreich abgeschlossen. Zusätzlich erhielt das Unternehmen für sein Spitzenmodell One 150 die zivile Zulassung LUC EASA für Flüge über dicht besiedelten städtischen Gebieten. Diese beiden Meilensteine, basierend auf fünf Jahren intensiver Entwicklung und Hunderten von Prüfungen am Boden sowie Verifikationsflügen, verschaffen dem an der Prager Börse notierten Unternehmen aktuell einen erheblichen Wettbewerbsvorsprung.
Die in Tschechien produzierten unbemannten Fluggeräte Primoco UAV haben einen weltweiten Meilenstein erreicht. Das Modell One 150M ist als einziges unbemanntes Fluggerät in der Klasse bis 150 kg nach dem militärischen international anerkannten NATO-STANDARD STANAG 4703 zertifiziert. Dies ermöglicht NATO-Staaten die direkte Integration der Primoco UAV in ihre Streitkräfte, ohne das bisher bei jedem Auslandsverkauf erforderliche aufwändige und zeitintensive Zertifizierungsverfahren.
Mit dem Erhalt der Typenzertifizierung gemäß NATO-Standard hat der tschechische Hersteller einen äußerst ressourcenintensiven Prozess erfolgreich abgeschlossen. „Ein Team von fast 40 Ingenieuren, Konstrukteuren, Prüfingenieuren und Piloten arbeitete fünf Jahre lang, um den Nachweis zu erbringen, dass unser Fluggerät die höchsten Anforderungen für den gemeinsamen Luftraum mit bemannten Militärflugzeugen und anderen zertifizierten UAVs höherer Kategorien erfüllt", erläutert Ladislav Semetkovský, Gründer von Primoco UAV.
Die Zertifizierung erforderte 200 Überprüfungen, mehr als 170 Testflüge und etwa 50 Bodenprüfungen des unbemannten Fluggeräts. „Der Umfang der Dokumentation von 28 000 Seiten, 500 Stunden Videoaufzeichnungen und insgesamt 123 GB Daten verdeutlicht die hohen Anforderungen für dieses Zertifikat und unseren dadurch gewonnenen Wettbewerbsvorteil“, ergänzt Semetkovský.
Parallel zum Erfolg im Sinne der militärischen Zertifizierung erreichte Primoco UAV auch im zivilen Bereich einen bedeutenden Meilenstein. Das Fluggerät erhielt die einzigartige Betriebserlaubnis für unbemannte Fluggeräte LUC (EASA Light UAS Operator Certificate) der Stufe SAIL III. Diese Betriebserlaubnis der Zivilluftfahrtbehörde ermöglicht den Betrieb über besiedelten Gebieten mit einer Bevölkerungsdichte von bis zu 5000 Personen pro Quadratkilometer unter Einhaltung definierter Maßnahmen zur Risikominderung. Zum Vergleich: Prag weist eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 2800 Personen pro Quadratkilometer auf. "Diese Betriebserlaubnis bestätigt unsere technologische Kompetenz und unsere Fähigkeit, höchste regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Dadurch können wir innovative unbemannte Lösungen auch für stark bebaute Gebiete entwickeln, über denen die meisten UAVs nicht zugelassen sind oder umfangreiche Ausnahmegenehmigungen benötigen. Diese Betriebserlaubnis ermöglicht uns zudem den Betrieb im gemeinsamen Luftraum mit bemannten Flugzeugen - ein weiterer Vorzug unserer Lösung“, erläutert der Gründer von Primoco UAV und er betont, dass das One 150 auch hier das erste Fluggerät in der zugehörigen Kategorie weltweit mit entsprechender Zulassung ist.
Als Einsatzbeispiele des One 150 nennt Semetkovský die Abdeckung großer Gebiete mit Mobilfunksignal bei Ausfällen des regulären Mobilfunknetzes aufgrund von Stromausfällen, Überschwemmungen oder Bränden sowie die kosteneffiziente Kalibrierung von Flughafenleitsystemen im Vergleich zu bemannten Systemen.
Über das Unternehmen Primoco UAV SE
Das tschechische Unternehmen Primoco UAV SE entwickelt und produziert seit 2015 die zivilen und militärischen unbemannten Fluggeräte One 150 für autonome Flüge nach programmierten Flugplänen. Die Hauptmerkmale des Fluggeräts sind seine Abmessungen, das maximale Startgewicht von 150 kg, eine Flugdauer bis zu 15 Stunden je nach Ausstattung, eine Reisegeschwindigkeit von 120 km/h, eine Nutzlast bis 30 kg sowie die vollautomatischen Start- und Landevorgänge. Das Primoco One 150 verfügt über die zivile Betriebsgenehmigung EASA LUC SAIL III und die militärische Zertifizierung nach dem Standard NATO STANAG 4703. Das Unternehmen fokussiert sich auf zivile und militärische Luftfahrtanwendungen, insbesondere in den Bereichen Aufklärung, Energiewirtschaft, Grenz- und Küstensicherung sowie im Aufgabenbereich der Nachrichtendienste. Über 200 bisher produzierte Primoco-Fluggeräte befinden sich aktuell in 15 Ländern auf vier Kontinenten im Einsatz - von Deutschland bis Malaysia. Primoco UAV ist ein börsennotiertes Unternehmen an der Prager Börse im Segment Prime Market.